"Hexenwahn – Glaube. Macht. Angst"

Ob im Christentum oder im Islam, in Afrika oder im vorchristlichen Europa – der Zauberglauben kennt fast keine Grenzen.

Der Glaube an Hexerei und die Macht von Teufeln oder Dämonen ist eine weltweite Erscheinung. Auf allen Kontinenten und in allen Zeitaltern haben Menschen an übernatürliche Kräfte geglaubt.

Die Ausstellung führt in großen anschaulichen Bildern in die facettenreiche Welt der Hexerei Vorstellungen ein und liefert tiefe Einblicke in das Thema Hexenverfolgung und Hexenglaube von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Dargestellt werden auch die dunklen Kapitel der Regionalgeschichte Ostfrieslands. Menschen wurden auf Grund von Denunziationen und falschen Bezichtigungen gefoltert und hingerichtet.

Erst der Sinneswandel in der Zeit der Aufklärung setzte der Hexenverfolgung ein Ende. Rund 90 Exponate, darunter ein Richtschwert eines Scharfrichters um 1700 und diverse Folterwerkzeuge sind Teil der Ausstellung. Eine interaktive Station versetzt die Besucherinnen und Besucher in die Rolle einer angeklagten Person.

Für Kinder stehen vier zusätzliche Hörstationen zur Verfügung, die das Thema altersgerecht aufbereitet haben.

Bis 20.07.2025
Heimatmuseum Leer
Neue Str. 12-14
26789 Leer (Ostfriesland)
https://www.heimatmuseum-leer.de/