Die Niederlande und Deutschland sind Nachbarländer. Und Nachbarn glauben meistens, dass sie sich kennen. Oder sieht das in der Praxis doch anders aus? In unseren Gästeblogs geht es um das tägliche Leben in den Grenzregionen und erzählen Leuten ihrer tollen Geschichten. Locker geschrieben, mit einem Hang zum Tiefgang. Ein bisschen zum Nachdenken, für die Unterhaltung und das gegenseitige Kennenlernen! In dieser Folge Hans B. Hein.
„Retro-Innovation”
Der Innovationsprozess umfasst alles Menschliche, auf Erneuerung ausgerichtete Handeln. Innovative Neuerungen kann es in Organisationen geben oder breiterer – sozialer – Zusammenhänge.
Beim Begriff Innovation denken wir an die Umsetzung neuer, technischer Ideen, aber … jetzt möchte ich über eine Innovation sprechen, für die es noch kein Wort gibt. Ich möchte gerne, dass wir ganz neu über uns nachdenken, unsere Zukunft, unsere Welt und unser Lebensumfeld. Ich würde es gerne “Retro-Innovation” nennen.
Muss alles immer schneller, effizienter, vollautomatisch und besser sein? Gab es hiervor womöglich Dinge, die gar nicht so schlecht waren? Ich will die „Familie“ zurückhaben – mit Opa und Oma wohnen, dass man wieder füreinander sorgt. Darum fand ich die Idee der „Bürgergenossenschaft“, die in Bocholt gegründet wurde, phantastisch. Da heißt es:
Das Ziel der Bocholter Bürgergenossenschaft (bbg) ist es, die Versorgungssituation älterer Menschen zu verbessern, v.a. ein möglichst langes selbständiges Leben im Alter zu ermöglichen, und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Hierzu wird für hilfe- und pflegebedürftige Genossenschaftsmitglieder ein individueller Hilfe Mix aus ehrenamtlicher und professioneller Unterstützung erstellt. https://bocholter-bg.de
Mit 50 Euro wird man Mitglied, erwirbt einen Geschäftsanteil. Leistet man Hilfe, wird der Zeitaufwand einem “Sparkonto” gutgeschrieben. Dieses “Zeitguthaben” kann man später selbst aufbrauchen. Für in Anspruch genommene Hilfe lässt man Guthaben abbuchen oder zahlt einen minimalen Betrag. In Bocholt bieten mehrere Firmen ihren Mitarbeitern diese Mitgliedschaft an, um im Hinblick auf die Altersvorsorge Verantwortung zu übernehmen. Mehr Infos? Besuchen Sie die Website mal um mehr zu erfahren oder gehe da hin.
Euer Hans Benno Hein
